
Die erfolgreichste Revue
aller Zeiten
„An alle diejenigen, die vor vielen Jahren tanzten und gern daran zurückdenken, und an diejenigen, die die modernen Rhythmen lieben, haben wir gedacht. Die Tänze sind Teil ihrer Zeit, sind ein Spiegel … man sollte wirklich hin und wieder einen Blick zurückwerfen, was Anno dazumal war – es lohnt sich, die Jungen werden die Alten verstehen und umgekehrt.“
Mit diesen Worten richteten sich Rob und Friedel Hesse im Programmheft zur Revue Der Tanz im Wandel der Zeiten – die deutsche Tanz-Revue im Jahr 1962 an das Publikum.
Das „tanzende Ehepaar“ Rob und Friedel Hesse brachte seine erste Tanzrevue am 22. Oktober 1950 mit sechs Tanzpaaren und sechs Musikern auf die Steintorbühne. Von nun an wurde mit prachtvollen Kostümen und eleganten wie ungestümen Tanzeinlagen Erfolgsgeschichte geschrieben. 1000 Jahre Tanzgeschichte, angefangen vom Reigentanz des Mittelalters über das Menuett der Rokoko-Zeit, den Wiener Walzer des 19. Jahrhunderts, den Charleston der 1920er Jahre bis hin zum Rock`n` Roll und Twist, wurden unter der Leitung des Ehepaares Hesse präsentiert. Sogar der Traditionstanz der Halloren, der Zappeltanz, gehörte zu den etwa 50 dargestellten Tänzen.
Die Hesse-Revue sorgte für Besucherschlangen an den Kassen und für ausverkaufte Häuser. Die Revue gastierte nicht nur in deutschen Städten wie in Berlin, Leipzig, Dresden, Hamburg und Hannover – die Tänzer reisten unter anderem nach Schweden, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, in die damalige Tschechoslowakei und die Sowjetunion. Doch blieb die Revue dem halleschen Steintor-Varieté stets treu. So traten beispielsweise zur 3000. Vorstellung, am 25. Februar 1963, die halleschen Tanzpaare mit dem Tanzensemble des Friedrichstadt-Palastes im Steintor-Varieté in Halle auf.
1972 wurde das größte Varieté-Theater der DDR selbst zur Jubiläumsbühne der 6000. (!) Vorstellung. Für diese Leistung wurde der Hesse-Revue die Goldene Ehrennadel des Friedrichstadt-Palastes verliehen. Generationen von Tänzern gestalteten die beliebte Tanzrevue bis in die 1980er Jahre, sodass sie wohl als erfolgreichste Revue aller Zeiten gelten kann.
Eröffnung 1889 | 1889-1909 | 1909-1935 | 1935-1945 | 1945-1970 | 1970-1989 | 1989-1993 | ab 1993 |
Best Of | Made in Steintor